Die Fachschaft Italienisch organisierte im SJ 23/24 eine zwölftägige Studienfahrt nach Modena für die SchülerInnen der 12. Jahrgangsstufe, die Italienisch lernen und nun die 13. Klasse besuchen. Die Teilnahme war freiwillig. Die An- und Abreise erfolgte mit dem Zug ab dem Augsburger Hauptbahnhof.
Näheres zu unserem Fahrtenprogramm:
Unterkunft und Sprachkurs
Die Schüler sind in Gastfamilien untergebracht, die auch für die Verpflegung sorgen. Sie besuchen an mehreren Tagen einen Italienisch-Sprachkurs bei der Sprachschule Romanica, der von muttersprachlichen Lehrkräften unterrichtet wird. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Sprachzertifikat.
Kulturelles und berufliches Programm
Die Reise bietet spannende kulturelle und berufliche Einblicke. Geplant sind unter anderem:
- Eine Stadtführung durch Modena
- Der Besuch einer traditionellen Balsamico-Essig-Manufaktur
- Eine Hospitation in einem lokalen Kindergarten
- Der Besuch des Ferrari-Museums in Maranello
- Ein Besuch bei der Zeitung „Gazzetta di Modena“
- Ein Tagesausflug nach Bologna mit Stadtführung
- Ein Nudelseminar zur Herstellung traditioneller Pasta
Zudem gibt es mehrere freie Nachmittage, um Modena auf eigene Faust zu erkunden.
Förderung und Organisation
Die Studienfahrt wird durch das Erasmus+-Programm gefördert, wodurch der Großteil der Kosten abgedeckt ist. Persönliche Ausgaben sind zusätzlich zu tragen.