Berlinfahrt der 13. Klasse – Brandenburger Tor
© Archiv FOSBOS Neusäß

Die diesjährige Berlinfahrt der 13. Klasse bot eine spannende Mischung aus politischer Bildung, historischer Auseinandersetzung und kulturellen Eindrücken.

Unsere 13. Klassen bekommen jedes Jahr im Januar/Februar die Möglichkeit, an der Fahrt der politischen Bildung nach Berlin teilzunehmen.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah miterleben, wie Politik gemacht wird. Beim anschließenden Rundgang in der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes konnten alle einen Blick auf das nächtliche Berlin werfen. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wo die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Struktur des Ministeriums bekamen und mehr über die Bildungspolitik und Unterstützungsangebote in Deutschland erfuhren.

Neben dem aktuellen Zeitgeschehen setzten wir uns auch intensiv mit der deutschen Geschichte auseinander: Zeitzeugen führten die Schülerinnen und Schüler über das Gelände des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen und berichteten von ihren Erfahrungen im DDR-Unrechtssystem. Auch historische Orte wie die Berliner Mauer, das Brandenburger Tor und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas standen selbstverständlich auf dem Programm. Diese Besuche erinnerten eindrucksvoll an die Vergangenheit Deutschlands und zeigten, wie wichtig es ist, Geschichte lebendig zu halten.

Die Berlinfahrt ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle gemeinsame Erfahrung, die lange in Erinnerung bleibt!

Holocaust-Mahnmal
Plenarsaal im Deutschen Bundestag
Bundeskanzleramt im Regierungsviertel
Berliner Reichstag
Brandenburger Tor